Blutspenden in Amelunxen in der Alten Dorfschule.
Zusammenfassung der Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Amelunxen v. 1681 e.V. vom Samstag, 18.03.2023 im Gasthaus Kirchhoff. Laut Anwesenheitsliste nahmen 44 Mitglieder und 4 Gäste an der Versammlung teil.
Um 20.15 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende Marian Struck die anwesenden Mitglieder. Als Gast begrüßte er den Bezirksausschuss Vorsitzenden Wolfram Rode, das Königspaar Susanne und Werner Fust samt Hofdamen, Gastgeber Fam. Kirfchhoff, Ehrenoberst Ferdinand Struck, Ehrenmajor Wilhelm Lingemann, Ehrenmitglieder und unseren langjährigen Festwirt Andreas Clemens.
Anschließend bat der Vorsitzende alle Anwesenden sich von den Plätzen zu erheben, um den in 2020, 2021, 2022 verstorbenen Mitgliedern zu gedenken.
2020: Andre Homann 19 Jahre Johannes Giefers 84 Jahre
2021: Hugo Rikus 85 jahre Werner Rabbe 92 Jahre Karl Heinz Evers 87 Jahre
2022: Klaus Dieter Steinmann 68 Jahre
Danach erklärte er, dass zu dieser Versammlung ordnungs, form und fristgerecht geladen wurde und stellte die Beschlussfähigkeit der Jahreshauptversammlung fest. Zur Tagesordnung (siehe Einladung) gab es keine Einwände oder Zusätze.
Der 1.Schriftführer Andreas Disse verlas das Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29.02.2020. Da es hierzu keine Einwände gab, galt das Protokoll als genehmigt.
3) Bericht der Schießgruppen von 2020/2021/2022
Zu den Jahren 2020 und 2021 gab es nichts zu berichten da der Schießbetrieb wegen der Corona Pandemie komplett eingestellt wurde.
2022 war dann das Comeback Jahr der Schießabteilung. Während auf Kreispokalebene noch keine Wettbewerbe stattfanden, wurde der Stadtpokal und die Stadtmeisterschaft ausgetragen.
Stadtpokal:
Stadtmeisterschaft:
Amelunxen 1 errang nach Platz 1 in 2019 diesmal leider nur den 9. Platz. 2 Plätze besser positionierte sich das Team Amelunxen 2. 2019 war es noch der 10 Platz gewesen.
Bei den Senioren stand man abermals auf dem Treppchen. Nach Platz 1 in 2019 erreichte das Team 2022 den 3. Platz. In der Einzelwertung belegte Bernadette Struck ebenfalls den 3. Platz, ringgleich mit Platz 2.
Ein voller Erfolg im Jahr 2022 war das Volksbankpokalschießen mit rekordverdächtigen 13 Mannschaften. 2019 waren es noch 7 Teams.
Bei den Mannschaften siegte der Fanclub „Wildbergbayern“ vor dem Überraschungsteam „Dorfladen“ und der Feuerwehr.
Gewinner des Wanderpokals der aktiven Schützen war Andre Stafast mit 49 Ringen.
Die Pokale der passiven Schützen gewannen
Beim Jahresabschlußschießen errang bei den passiven Mitgliedern erneut Ann-Christin Disse den 1. Platz gefolgt von Hendrik und Frank Homann.
Bei den aktiven Schützen setzte sich auch wieder Andre Stafast durch. Die Plätze 2 und 3 konnten an diesem Abend nicht mehr ausgestochen werden da in der entscheidenden Phase das Stromaggregat ausfiel. Barbara Krekeler, Bernadette Struck und Alexander Kieneke einigten sich auf Fortsetzung bei einem, der nächsten Übungsschießen.
Eine Vereinsmeisterschaft fand in den Jahren 2020 bis 2022 nicht statt.
4) Bericht des Oberst für das Offizierskorps 2020/2021/2022
Oberst Walter Rudolph begrüßte die Versammlung und informierte über die Aktivitäten des Offizierskorps in den Jahren von 2020
bis 2022.
Bericht von Walter vorlesen(im Anhang).
Nach Ende seines Vortrags berichtete Walter Rudolph noch darüber das er seinen Posten als Oberst aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung stellen wird.
5) Kassenbericht 2020 - 2022
Mike Schlüter informierte die anwesenden Mitglieder über die Kassenbewegungen der vergangenen 3 Jahre.
6) Bericht der Kassenprüfer/Entlastung des Vorstandes
Frank Kussin und Fabian Meier prüften am 10.03.2023 die Kasse und
berichteten der Versammlung über eine lückenlose und fehlerfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung des Vorstandes.
Der Entlastung wurde einstimmig zugestimmt.
7) Jahresbericht 2019 des 1. Vorsitzenden
In seinen Jahresberichten für die Jahre 2020 bis 2022 informierte Marian Struck die anwesenden Mitglieder über die Vorstands- und sonstige Vereinsaktivitäten in den vergangenen 3 Jahren.
Die Berichte sind dem Protokoll beigeheftet und zu jeder Zeit einsehbar.
8) Neuwahlen
Bevor es zu den Wahlen und Abstimmungen kam, ergriff der 1. Vorsitzende nochmal das Wort in eigener Sache und gab einen kurzen Rückblick auf seinen nun mehr als 30 jährige Amtszeit als 1. Vorsitzender.
Zum Schluss appellierte er nochmal an die Versammlung, dass jeder mit ein bisschen Mut sich an die Aufgaben eines Vereinsvorsitzenden herantrauen kann.
Bevor es mit den Neuwahlen des geschäftsführenden Vorstandes losgehen konnte, musste erstmal ein Wahlleiter gewählt werden.
Hierfür wurde aus der Versammlung Andreas Clemens vorgeschlagen. Die Versammlung wählte ihn anschließend einstimmig zum Wahlleiter, er nahm die Wahl an.
Auch Andreas Clemens richtete noch ein paar Worte an die Versammlung und dankte im Namen aller, dem noch aktuellen Vorstand, für die geleistete Arbeit der vergangenen Jahre.
Die Wahlen für den Geschäftsführenden Vorstand begann mit der Wahl des 1. Vorsitzenden.
Aus der Versammlung wurden Fabian Meier, Andreas Disse, Johannes Schlüter, Wilhelm Schlüter und Mike Schlüter vorgeschlagen.
Bis auf Mike Schlüter lehnten alle ab und so stand er zur Wahl. Die Versammlung stimmte mit 42 Ja Stimmen bei 2 Enthaltungen für Mike Schlüter als neuen 1. Vorsitzenden.
Für den Posten des 2. Vorsitzenden, Harald Held trat nicht zur Wiederwahl an, wurde Johannes Schlüter vorgeschlagen. Mit 43 Ja-Stimmen und einer Enthaltung wurde Johannes Schlüter gewählt und nahm die Wahl an.
Bei der Wahl zum 1. Schriftführer wurde Andreas Disse zur Wiederwahl vorgeschlagen.Er wurde mit 43 Ja-Stimmen bei einer Enthaltung zum 1. Schriftführer gewählt.
Da Mike Schlüter aus bekannten Gründen nun nicht mehr das Amt des 1.Kassierers ausüben konnte wurde Wilhelm Schlüter aus der Versammlung vorgeschlagen und mit 43 Ja- Stimmen bei einer Enthaltungen zum neuen 1. Kassierer gewählt
Nachdem der geschäftsführende Vorstand gewählt wurde, ging es nun mit den Wahlen des erweiterten Vorstandes weiter.
Als 2. Kassierer, Johannes Koch trat nicht zur Wiederwahl an, wurde Niclas Krafzig vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Niclas nahm die Wahl an.
Das Amt des 2. Schriftführers musste ebenfalls neu besetzt werden, da Wilhelm Schlüter schon ein anderes Amt inne hatte .
Aus der Versammlung wurde Tim Tigges vorgeschlagen. Auch hier waren sich die Mitglieder einig und wählten ihn einstimmig zum neuen 2. Schriftführer.
Anschließend stand die Wahl der Beisitzer auf dem Programm.
Aus dem bisherigen Team mit 6 Beisitzern scheiden mit Markus Rudolph, Alexander Kieneke (beide standen nicht zur Wiederwahl) und Johannes Schlüter( neuer 2.Vorsitzender) 3 Mitglieder aus.
Ann-Christin Disse, Vivian Schlüter und Daniel Koch wurde einstimmig wiedergewählt und werden durch die ebenfalls einstimmig gewählten Alexander Schlüter (es ist jetzt der 5te Schlüter im Vorstand), Marian Struck und Fabian Meier komplettiert.
Zum Schluss der Wahlen musste noch über die Posten der Kassenprüfer abgestimmt werden.
Da Fabian Meier nun Mitglied im Vorstand ist, kann er den Posten als Kassenprüfer nicht mehr wahrnehmen.
Aus der Versammlung gab es zwei Vorschläge für den Posten der Kassenprüfer,
Frank Kussin und Julian Gogrewe.
Beide wurden von der Versammlung mit 44 Ja-Stimmen einstimmig gewählt.
Zum Abschluss der Wahlen beglückwünschte der Wahlleiter Andreas Clemens den neu gewählten Vorstand und bedankte sich gleichzeitig bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für ihre langjährige ehrenamtliche Arbeit.
9) Ehrungen
Weil in den Jahren 2020-2022 bekannterweise keine Generalversammlungen stattfinden konnten und somit auch keine Ehrungen vorgenommen werden konnten musste das dieses Jahr nachgeholt werden.
Die Ehrungen samt die Liste der runden Geburtstage sind dem Protokoll beigefügt und jeder Zeit einsehbar.
10) Verschiedenes
Unter dem Punkt Verschiedenes wurde über folgende Punkte diskutiert bzw. informiert.
-seiner Frau Susanne, die ihn die ganze Amtszeit über den Rücken freigehalten hat mit einem Blumenstrauß und einen dicken Kuss.
-dem „Team Schlüter“ für die unzähligen Arbeitseinsätze rund um den Schießstand und des Osterfeuers.
-unserem scheidenden Oberst Walter Rudolph für seinen unermüdlichen Einsatz rund um dem Offizierskorps. Wir hoffen die selbstgemachten Frikadellen bleiben uns erhalten.
Zum Ende der Versammlung gab es noch eine Fotopräsentation auf der Leinwand von den Arbeitseinsätzen und Arbeitsergebnissen rund um den Schießstand.
Um 22:50 Uhr schloss der 1.Vorsitzende Mike Schlüter mit seiner ersten Amtshandlung die Jahreshauptversammlung und wünschte den anwesenden Mitgliedern noch einen gemütlichen Abend.
Amelunxen, im März 2023
Marian Struck Andreas Disse
Versammlungsleiter Protokollführer
Mike Schlüter
neu gewählter Vorsitzender
Unser Schießstand ist zu folgenden Zeiten für den Schieß- und Trainingsbetrieb geöffnet:
Sonntags: ab 11 Uhr
Winterpause: November bis April
Unser Schießstand ist zu folgenden Zeiten für den Schieß- und Trainingsbetrieb geöffnet:
Sonntags: ab 11 Uhr
Winterpause: November bis April